lodern — brennen; lohen; verbrennen; in Flammen stehen * * * lo|dern [ lo:dɐn] <itr.; hat: mit großer Flamme in heftiger Bewegung brennen: die Flammen lodern bis zum Himmel; ihre Augen loderten [vor Zorn] (funkelten heftig). Zus.: emporlodern. * * *… … Universal-Lexikon
aufgehen — auf|ge|hen [ au̮fge:ən], ging auf, aufgegangen <itr.; ist: 1. am Horizont erscheinen /Ggs. untergehen/: die Sonne geht auf. 2. sprießend hervorkommen: die Saat geht auf. Syn.: ↑ ausschlagen, ↑ austreiben, sich ↑ entwickeln, ↑ keimen, ↑ … Universal-Lexikon
lodern — lodern: Das seit dem 15. Jh. bezeugte, zunächst niederd. mitteld. Verb bedeutet wahrscheinlich eigentlich »emporwachsen« und gehört wie asächs. liodan, ahd. liotan, got. liudan, aengl. lēodan »wachsen« zu der idg. Wurzel *leudh »wachsen«… … Das Herkunftswörterbuch
Albert Krebs (NSDAP) — Albert Krebs (* 3. März 1899 in Amorbach; † 26. Juni 1974 in Hamburg) war 1928 kurzzeitig Gauleiter der NSDAP in Hamburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung 1.2 Politische Laufbahn bis … Deutsch Wikipedia
Blau Saks — Zwiebelmuster Service, Porzellanmanufaktur Meißen Zwiebelmuster wird ein Unterglasurdekor der Meißener Porzellane genannt. Es ist das erfolgreichste Blaudekor der Porzellangeschichte. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft … Deutsch Wikipedia
Blauw Saks — Zwiebelmuster Service, Porzellanmanufaktur Meißen Zwiebelmuster wird ein Unterglasurdekor der Meißener Porzellane genannt. Es ist das erfolgreichste Blaudekor der Porzellangeschichte. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft … Deutsch Wikipedia
Bryonia alba — Weiße Zaunrübe Weiße Zaunrübe (Bryonia alba), Illustration Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblä … Deutsch Wikipedia
Bürgerliches Zwiebelmuster — Zwiebelmuster Service, Porzellanmanufaktur Meißen Zwiebelmuster wird ein Unterglasurdekor der Meißener Porzellane genannt. Es ist das erfolgreichste Blaudekor der Porzellangeschichte. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft … Deutsch Wikipedia
Carex arenaria — Sand Segge Sand Segge (Carex arenaria) Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) Unterkla … Deutsch Wikipedia
Erster Weltkrieg — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den Weltmeeren geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] Annähernd 70 Millionen Menschen standen unter Waffen, etwa 40 Staaten … Deutsch Wikipedia